Familienstand
geb. 1970, verheiratet, zwei Töchter, wohnhaft in Ulm
Fachliche Qualifikation
| - | Staatlich geprüfter und approbierter Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, 2011 erfolgreicher Abschluss des Weiterbildungsstudiums am Ausbildungszentrum für Psychotherapie Bodensee (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) |
| - | Fachkunde für Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie für Entspannungsverfahren (progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Hypnose) |
| - | Dipl.-Musiktherapeut (Fh), Studium der Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg, Abschluss 1996, Zertifikat für Entspannungstraining nach musiktherapeutischen Gesichtspunkten |
| - | Ausbildung in Hypnotherapie für Kinder und Jugendliche (Milton-Erickson-Gesellschaft München und Rottweil) |
| - | Ausbildung in Eltern-Kleinkind-Psychotherapie / Video-Interaktionstraining (Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung München) |
Qualitätssicherung
| - | Regelmäßige Teilnahme an Intervision, Supervision und Qualitätszirkeln sowie zertifizierten Fort- und Weiterbildungen |
Berufserfahrung
| - | seit 2001 Musiktherapeut an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie des Uniklinikums Ulm, Bereiche Kinderstation, Jugendstation, Ambulanz, Forschung |
| - | 1998-2001 Musiktherapeut an der Interdisziplinären Frühförderstelle des St. Canisius-Hauses in Schwäbisch Gmünd |
Publikationen
| - | T. Ellerkamp, L. Goldbeck (2008): Musiktherapie für ängstliche Kinder, Musiktherapeutische Umschau 29, Heft 1, 2008 |
| - | Journal of Music therapy (2012): A randomized controlled trial of Multi Modal Music Therapy for Children with Anxiety Disorders (eingereicht und angenommen) |
| - | Therapiemanual zum MMT Programm zum Herunterladen unter http://www.uniklinik-ulm.de/index.php?id=1420 |
Mitgliedschaften
| - | Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie |
| - | Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg |
